Nirgendwo auf der Welt ist der Weinbau so eng mit der Kultur und den Menschen verbunden, wie in Italien.
In allen 20 Regionen, vom Brenner im Norden bis nach Sizilien, wird Weinbau betrieben. Italien ist zu über 80% hügelig oder gebirgig und die Weinberge stehen aufgrund des mediterranen Klimas nicht nur an den Hängen von Tälern, sondern auf Höhenlagen bis teilweise über 1.000 Meter.
Die weltweite Bekanntheit haben die Italiener einigen bedeutenden Persönlichkeiten zu verdanken, die schon früh in der Toskana, im Piemont oder in anderen Orten durch ihre Kreativität Weine erzeugt haben, die damals mit den besten Gewächsen aus Frankreich mithalten konnten.
Die letzten beiden Winzergenerationen haben Italien endgültig zur Spitze geführt, auch wenn heute die Rebfläche geschrumpft ist und die Ernten in Italien deutlich kleiner sind als früher. Aber noch immer bietet Italien eine riesige Vielfalt, von unbekannten Rebsorten, über weltberühmte DOCG Herkünfte bis hin zu holzbetonten Ikonen und einer seit Jahren stetig wachsenden Zahl von biologisch zertifizierten Weinen.
Genießen Sie einen genussvollen Abend mit den unterschiedlichsten Top-Weinen von 4 Italienischen Weingütern.
29. Januar 2021
Mit Anfang 30 gehören Katrin Schütz und Christoph Willecke zu den jüngsten Wagyu-Züchtern Europas. Christoph, der auf einem landwirtschaftlichen Hof im Sauerland aufgewachsen ist, zählt inzwischen zu den erfahrensten Wagyuzüchtern.
Auf den sauerländer Bergwiesen grasen heute über 50 Wagyu-Rinder. Die frischen Gräser und zahlreichen Kräuter machen das Wagyufleisch zu einem der Besten der Welt.
Von Anfang an war für die beiden klar: Wir ziehen unsere Tiere mit Respekt auf!Alles, was sie tun, ist darauf ausgerichtet, Fleisch zu produzieren, das schmackhaft, zart und saftig ist.
Freuen Sie sich auf einen exquisiten Abend mit besonderem Wagyu Fleisch, tollen Weinen und interessanten Gesprächen!
12. März 2021
um 18:30 Uhr
Feine und deftige Köstlichkeiten aus dem Sauerland treffen auf Erzählungen über längst vergangene Arnsberger Zeiten von unserem Wanderführer Henning Fette. Wir wandern auf dem Kurfürstlichen Thiergarten entlang der Arnsberger Aussichtsroute und pausieren nur aus zwei Gründen: entweder kommt der Kurfürst höchstpersönlich auf seinem hohen Ross angeritten um nach dem Rechten zu schauen oder es steht die nächste Raststation
mitten im Arnsberger Wald bereit. Mit feinen Häppchen, deftigem Eintopf und hausgemachtem Blechkuchen zu Sekt, fruchtigem Wein, Warsteiner Pils oder Bio Kaffee.
Nach ca. 6 Stunden in der freien Natur geht es zum leckeren Abschluss in unser
Restaurant um den Abend bei Hauptgang und süßem Desert gemeinsam ausklingen zu lassen.
Beginn: 11 Uhr
Treffpunkt: Wandereinstieg bei Getränke Korte
Ende Wanderung: Getränke Korte – dann zum Essen ins Restaurant Menge
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem laufenden: